Seminardetails
Maurer- und Betonbauer Vollzeitkurs
Die Zukunft auf ein solides Fundament bauen
Als zukünftiger Meister spielen Sie in einer "höheren Liga", in einer verantwortungsvollen Position. Dafür benötigen Sie neben Fachkenntnissen auch Lern-, IT- und soziale Kompetenzen. Unsere erfahrenen Dozenten, die selbst aus der Praxis kommen, unterrichten Sie. Die Handwerkskammer Dortmund bietet Ihnen die vier Module des Meisterlehrgangs als einen durchgehenden Lehrgang an.Lehrgangsthemen
Ausführen von KundenaufträgenPlanung eines Teilbereichs des Bauprojekts für ein baubehördliches Genehmigungsverfahren
Ausführungsplanung für einen Teilbereich des Bauprojekts
Vertragsbedingungen auswerten, Preise kalkulieren und aus einer vorgegebenen Leistungsbeschreibung ein Angebot erstellen
Vergabe von Fremdleistungen vorbereiten, insbesondere Leistungsbeschreibungen
Angebot mit Mengenermittlung und Leistungsbeschreibung nach Kundenanfrage
Arbeit unter Berücksichtigung anderer Gewerke vorbereiten, insbesondere den Baustoff-, Arbeitszeit-, Personal- und Gerätebedarf planen; Bauzeiten-, Baustelleneinrichtungs-, Schalungs-, und Verkehrssicherungsplan erstellen
Nachkalkulation
Planen und Herstellen von Produkten
- Baustoffe und Bauphysik
Abwickeln von Aufträgen unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards und Kundenwünschen
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Aktuelle Gesetze, Verordnungen und Normen
Betriebsführung und -organisation
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse (Teil III)
(Geprüfte Fachfrau / Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung HwO)Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unternehmensführung nutzen
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV)
(Ausbildung der Ausbilder nach der AEVO)Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
Eine Gesellenprüfung oder eine vergleichbare Abschlussprüfung (z. B. Facharbeiterprüfung)
im Maurer- und Betonbauer-Handwerk oder der Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll bzw. in einem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf.
Nachdem Sie alle vier Prüfungsteile erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie Ihren Meistertitel.
Zielgruppe: Teilnehmer/-innen die sich aufstiegsorientiert weiterbilden, z. B. zum Meister/-in oder zum/zur Geprüften Betriebswirt/-in (HwO). Förderung: Bis zu 15.000 € Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, davon 50 Prozent als Zuschuss. Für den Rest kann ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch genommen werden. Bei Bestehen der Prüfung werden noch einmal 50 Prozent auf das Restdarlehen gewährt. Bei Vollzeitmaßnahmen wird einkommens- und vermögensabhängig ein Unterhaltsbeitrag gezahlt.