Kompetenz vor Augen
Haben Sie schon darüber nachgedacht, welche Möglichkeiten Ihnen eine Fortbildung zum Augenoptikermeister eröffnet? Möchten Sie Ihr großes Potenzial an Fachwissen dazu nutzen, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Personalführung zu übernehmen oder sich sogar selbstständig machen? Dann ist die Meistervorbereitung bei der Handwerkskammer Dortmund der entscheidende Schritt zur Verwirklichung Ihrer persönlichen Ziele.
Ein klares Ziel vor Augen
Als anerkannter Gesundheitsberuf verknüpft das Augenoptiker Handwerk auf einzigartige Weise Fachkompetenz und Dienstleistung mit Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik. Die bestens ausgerüsteten Praktikumsräume im HWK-Bildungszentrum bieten Ihnen eine Meisterausbildung mit modernster technischer Ausstattung.
Höchste Ansprüche an Präzision und Fertigungsgenauigkeit sowie das Üben praktischer Fertigkeiten durch handlungsorientierte Aufgabenstellungen in kleinen Gruppen gewährleisten Ihnen einen optimalen Lernerfolg.
In der Meistervorbereitung begegnen Ihnen Themen aus der Anatomie und Physiologie des Sehens, der Pathologie, der Pharmakologie, der Augenglasbestimmung, der Kontaktlinsenanpassung, der Optik und Technik der Sehhilfen. Hier verbindet sich technisches Know-how mit dem Einfühlungsvermögen für die subjektiven Seheindrücke des Kunden. Auf dem Programm stehen aber auch Auftragsabwicklung, Betriebs- und Personalführung, so dass Sie mit der Meisterprüfung für einen Einsatz in jedem Augenoptikerbetrieb bestens qualifiziert sind.