Seminardetails
Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Energetische Qualität von Gebäuden nach GEG: Perfekte Kundenberatung
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Anforderungen führen dazu, dass sich Kunden eine kompetente Beratung in Energiefragen wünschen. Der Lehrgang „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ vermittelt berufsübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten und macht Sie zum Experten für Energieeinsparung am Gebäude.
Konzepte für bessere Energiebilanz
Als Teilnehmer erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse, um eine qualifizierte Gebäudeenergieberatung durchzuführen. Sie können das Bauwerk - Baukonstruktion und technische Anlagen - unter bauphysikalischen, bautechnischen, baurechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten untersuchen und beurteilen. Auf Basis einer Analyse entwickeln Sie Konzepte, die die Energiebilanz des Bauwerks nachhaltig verbessern.
Lehrgangsthemen
- Tiefgreifende bauphysikalische Kenntnisse in immer komplexer werdenden Anforderungen des Wärmeschutzes
- Umfangreiches Wissen über Zusammenhänge, die bei der Errichtung oder Sanierung von Gebäuden zu Energiesparhäusern erforderlich sind
- Praxisnahe Kenntnisse über die Errichtung nach heutigen Anforderungen hocheffizient gedämmter Gebäude
- Aufbau eines neuen Tätigkeitsbereiches Bestätigungsumfeld (Planung des Wärmeschutzes von Gebäuden, Beantragung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Austellen von Energieausweisen)
- Gebäudeenergieberater (HWK) übernehmen mit Ihrem ganzheitlichen Verständnis für ein Gebäude die Baubegleitung bei der Neuerstellung, Sanierung oder einer Renovierung nach den Förderbedingungen der BEG (KfW und BAFA)
Eine bestandene Meisterprüfung in einem der folgenden Handwerksberufe:
- Beton- und Stahlbetonbauer, Dachdecker, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Ofen- und Luftheizungsbauer, Maler und Lackierer, Maurer, Schornsteinfeger, Steinmetz und Steinbildhauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Zimmerer
Elektro- und Metallhandwerk
Elektrotechniker, Installateur und Heizungsbauer, Kälteanlagenbauer, Klempner, Metallbauer
Glaser
Parkettleger, Rollladen- und Jalousiebauer, Tischler
- Raumausstatter
Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Bei Fragen zur Prüfungszulassung wenden Sie sich bitte an unsere
Meister- und Fortbildungsprüfungsabteilung
Bernd Kleine-Bursiek
0231 5493-520
bernd.kleine-bursiek@hwk-do.de
Gebäudeenergieberater/-in (HWK)
Zielgruppe: alle Berufstätigen Voraussetzung: Um Anspruch auf einen Bildungsscheck zu haben, müssen in jedem Fall die folgenden Fördervoraussetzungen erfüllt sein: - Sie wohnen oder arbeiten in NRW. - Der Bildungsscheck muss vor Lehrgangsbeginn ausgestellt worden sein. Bei Lehrgängen bis 1.000 Euro wird maximal die Hälfte gefördert, ansonsten bis maximal 500 €.