Seminardetails
Persönlichkeitsorientierte Führung
Intensiv-Training
In diesem Intensiv-Training erfahren Sie, was gelebte persönlichkeitsorientierte Führung bedeutet und was Sie selbst dazu beitragen können.
Sie reflektieren Ihre persönliche Wirkung und lernen Möglichkeiten kennen, diese zu optimieren. In praxisorientierten Übungen lernen Sie eine persönlichkeits- und lösungsorientierte Kommunikation kennen und erfahren dabei, wie Sie Mitarbeiter- und Konfliktgespräche gezielt steuern können.
Lehrgangsthemen
Führungskräfte – FührungstechnikenBrewster's Millions – Szenario der Führung
Die zentralen Anforderungen an eine Führungskraft
Regelkreis der Führung
Ökonomische Sicht von Verhalten
Rollen- und Werteklarheit für Führungskräfte
Wichtige Führungstechniken (Systemische Situationsanalyse, Auftragsklärung, Zielvereinbarung, Delegationstechnik, Prozessorientiertes Denken)
Wichtige Führungsaufgaben (Mitarbeitergespräch und die Mitarbeiterbeurteilung, Mitarbeiter- und Teamentwicklung, Delegation, Anerkennung und Kritik)
Kommunikationstechniken
Wichtige Kommunikationstechniken (Kontakt herstellen, Fragetechniken, Konkretisieren, Feedback)
Kommunikationstechniken zur Konfliktlösung
Wahrnehmungspsychologie als Grundlage für Führung und Kommunikation
Motivationspsychologie und Persönlichkeit
Konfliktmanagement
Rollenklarheit – Führungskraft als Vorgesetzter, Mitarbeiter, Kollege, Personalentwickler, Coach und Konfliktmanager
Wie gehe ich souveräner mit den eigenen Emotionen um, die sich aus den unterschiedlichen Rollen und Anforderungen ergeben?
Konfliktsignale und Konflikteskalation
Wie stabilisieren sich Konflikt- und Kommunikationsmuster?
Konflikt als Chance zur Veränderung
Zielgruppe: alle Berufstätigen Voraussetzung: Um Anspruch auf einen Bildungsscheck zu haben, müssen in jedem Fall die folgenden Fördervoraussetzungen erfüllt sein: - Sie wohnen oder arbeiten in NRW. - Der Bildungsscheck muss vor Lehrgangsbeginn ausgestellt worden sein. Bei Lehrgängen bis 1.000 Euro wird maximal die Hälfte gefördert, ansonsten bis maximal 500 €.